Im zweiten Durchgang zunächst das gleiche Bild: SVG mit viel Ballbesitz und Denkershausen verteidigte kompakt. Mit einer Glanzparade bewahrte SG-Keeperin Isabell Kramer ihre Mannschaft vor dem Ausgleich. Doch der folgende Eckball, der an Freund und Feind auf den zweiten Pfosten vorbeisegelte, verwandelte SVG-Stürmerin Kochinke zum 1:1.
Doch statt einen Wirkungstreffer, war der Ausgleich eher ein Hallo-Wach-Erlebnis für unsere Blau-Weißen, die nun ihre stärkste Phase im Spiel erlebten: Celina Koschnitzke (58.), Sarah Bode (64.) und nochmal Koschnitzke die am Pfosten (71.) scheiterte vergaben drei richtig gute Chancen auf den Führungstreffer. Aber auch SG-Torfrau Kramer konnte zwei Mal glänzend parieren.
Besser machte es die eingewechselte Amelie Bruns (82.), die einen Konter zur SVG-Führung vollenden konnte. Als dann Denkershausen alles nach vorne warf, bestrafte der Landesligist die Gastgeberinnen mit dem 3:1 (88.), der auch gleichzeitig den Endstand bedeutete.
Unsere Damen boten dem Favoriten vor rund 100 Zuschauern einen großen Kampf und sollten statt Enttäuschung, eher Selbstvertrauen aus dem Pokalspiel nehmen. Denn die Gäste zählen nicht ohne Grund zu den besseren Teams der Landesliga und wollen dieses Jahr auch um den Aufstieg mitspielen. So sah es nach Abpfiff auch Coach Nöldner: "Wir nehmen das hier heute als Erfahrung mit und lernen daraus. Ich bin stolz auf meine Mannschaft! Viel hat nicht gefehlt. Wer weiß, wie das Spiel verläuft, wenn wir eine der Chancen zum 2:1 nutzen." Nun gilt es, die Wunden aus dem Pokalspiel zu lecken und die Konzentration auf den Ligastart bei MF Göttingen II zu richten, wo man am Samstag antreten wird.