Nach Abpfiff sah man doch viele enttäuschte Gesichter unter den SGE-Kickern, denn zufrieden konnte man mit dem Ergebnis nach den gespielten 90 Minuten nicht sein. Dazu war man einfach in zu vielen Belangen dem Gegner aus Grone überlegen gewesen. Weitaus mehr Torschüsse und Chancen, mehr Ballbesitz, mehr Feldvorteile, zig Standardsituation rund um den Sechzehner der Gäste - aber in der entscheidenen Statistik, den Toren, da stand es 2:2.
Dabei erwischte das SGE-Team einen Start nach Maß: Mit der ersten Torchance konnte man nach acht Minuten in Führung gehen, als zunächst Marcel Kehr Rafael Sieghan einsetzte und dieser aus rund 17 m abzog und die Latte traf. Den Abpraler schnappte sich dann Luca Macke, ließ Gegenspieler und Torwart aussteigen und netzte ins verwaiste Tor zum 1:0 ein. Die Groner hingegen taten sich lange schwer und wussten sich in der Defensive oft nur mit Fouls zu helfen, deren Opfer oftmals Luca Macke und Marcel Kehr waren. Trotz der deutlichen Feldvorteile und Spielkontrolle tat man sich im letzten Drittel immer wieder schwer. Statt die Führung auszubauen, sorgte die Blau-Weißen dann sogar selbst für den Ausgleich, als Marvin Müller in einer eher harmlos wirkenden Situation, beim Klärungsversuch, den herauseilenden Torben Nickel überlupfte und ins eigene Tor traf (31.). Postwendend fast der Ausgleich, doch Luca Macke konnte Grones Abwehrschnitzer nicht nutzen und Köpfte über das Tor. Dem SGE-Team war anzumerken, dass es unbedingt die Führung zurückerobern wollte, doch immer wieder stoppten die Groner die Angriffe durch klare Fouls und versuchten so stetig den Spielfluss zu unterbrechen sowie nach Standards der SGE über ihre schnellen Außen in Kontersituationen zu kommen. So war es auch der schnelle Odeniyi, der mit dem einzigen Groner Torschuss im gesamten Spiel das 2:1 erzielen konnte (38.). Noch vor der Halbzeit scheiterten noch Marcel Braun und Jamal El-Batal mit ihren Versuchen den Ausgleichstreffer zu erzielen.
Nach Wiederanpfiff dauerte es bis die SGE-Elf in die Partie kam. Wie bereits in Hälfte eins wurden die Angriffe der Blau-Weißen durch Fouls gestoppt und führten zu zahlreichen Freistößen im Halbfeld und rund um den Sechzehner, die an diesem Tag jedoch wenig Gefahr ausstrahlten. Nach etwas über einer Stunde und etlichen Fußtreffern musste der agile und sich aufreibende Luca Macke verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Mit frischen Kräften erhöhte unsere SGE dennoch die Schlagzahl und drückte die Groner immer weiter hinten rein. Der Ausgleich wollte zunächst trotz guter Möglichkeiten nicht gelingen (Marcel Dehne 69., Noah Ellies 71. und 72., Rafael Sieghan 76.). Nach einem der vielen Freistöße klingelte es dann doch, als Marcel Dehne im Nachsetzen den Ball aus ca. 11 m ins Tor knallte (78.). Anschließend drückte die SGE auf den Führungstreffer, der aber trotz guter Chancen einfach nicht gelingen wollte. Am meisten Glück hatte Grone sicherlich in der Nachspielzeit, als Marcel Dehne nach einem vermeintlichen Foul keinen Strafstoß bekam und bei der anschließenden Ecke Marvin Müller mit dem Kopf nur die Latte traf. Letztlich musste man sich trotz deutlicher Überlegenheit mit dem einen Punkt begnügen und mit der eigenen Chancenverwertung hadern. So sah es auch Coach Bilbeber nach dem Spiel: "Zwei verlorene Punkte für uns. Wir hatten so viele hochkarätige Chancen, dass wir dieses Spiel einfach gewinnen müssen."
Das nächste Spiel steht am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr bei der SG Langlern an.
SG Denkershausen/Lagersh.
FC Grone
Bezirksliga Braunschweig 4 · 03. Spieltag