Chronik

Präsentiert von:

    Historie der SG Eintracht zusammengefasst

    Schon kurz nach dem ersten Weltkrieg wurde von jungen Männern in Denkershausen als auch in Lagershausen der Versuch unternommen, Turnvereine zu gründen.

    Am 29. Juli 1921 wurde schließlich in Denkershausen der Männerturnverein »Eintracht« ins Leben gerufen und wenige Monate später im Nachbarort der Turnverein »Deutsche Turnerschaft Lagershausen« gegründet.

    Im Laufe des zweiten Weltkriegs kam die Vereinstätigkeit ganz zum Erliegen. Nach dem Krieg konnte in Denkershausen die Vereinsarbeit wieder aufgenommen werden und im Mai 1946 wurde ein Antrag zu einem gemeinsamen »TSV Eintracht Denkershausen-Lagershausen« gestellt, dessen Betrieb im April 1948 allerdings wieder eingestellt wurde.

    Am 1. Juli 1951 wurde der Verein offiziell wiedergegründet und als »SV Eintracht Denkershausen« ins Vereinsregister eingetragen. Dieser wurde im Herbst 1956 in die »Sportgemeinschaft Eintracht Denkershausen/Lagershausen« umbenannt, die bis heute bestand hat.

    Sonstige wichtige Ereignisse rund um die SG Eintracht

    • 01. Juli 1967: Grundüng der Damengymnastik-Gruppe
    • 26. Juni 1975: 1. Herren schafft erstmalig den Aufstieg in den Bezirk
    • 10. August 1977: 1. Sport Echo Ausgabe
    • 04. August 1988: Eröffnung des neuen Sportplatz
    • 03. Dezember 1988: Gründung Wanderabteilung
    • 03. Dezember 1988: Gründung Schießabteilung
    • 06. Januar 1991: Einweihung Schützenhaus
    • 23. Juni 1994: Erstmalige Teilnahme am Dana-Cup in Hjørring
    • 26. April 2002: Einweihung Sporthaus
    • 17. Juni 2007: Erster Sommerbiathlon der Schützen
    • 29. Juli 2011: 90 Jahre SG Denkershausen

    Eine aus 622 Seiten bestehende Chronik wurde im Rahmen des 90-jährigen Jubiläum von Erika und Rolf Hichert für die Vereinsmitglieder angeboten. Zum Artikel der HNA.

    Aktuelles