220 Teilnehmer: Wandertag ein großer Erfolg

Artikel vom 21. April 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Zum 36. DLV Volkswandertag von der SG Eintracht Denkershausen/Lagershausen hatten wir recht herzlich am 13. April 2025 eingeladen.
Die markierten Wanderstrecken von 6 oder 10 Kilometer konnten je nach Kondition gewählt werden. Start war von 8:00 bis 10:00 Uhr. Startgeld betrug pro Wanderer 2,-€.
Bei super Wanderwetter waren 220 Wanderer gestartet. Das waren 42 Wanderer mehr als 2024 und so ein absolutes Topergebnis. Start war am Sportplatz in Denkershausen. Von dort ging es zum Osterfeuerplatz und weiter Richtung Langenholtensen. Dort war eine Kontrollstelle und die kleine Strecke ging den neuen Weg, geschaffen durch die Flurbereinigung, zum Sportplatz Langenholtensen. Von hier führte die Wanderstrecke nach Wiebrechtshausen über den Nonnenberg nach Denkershausen zum Sportplatz.
Wer sich für die längere Strecke entschieden hatte musste von der Kontrollstelle nach Brunstein und danach Gürtlers Hütte erreichen. Hier gab es nochmals eine Kontrollstelle. Rund um den Gropenberg ging es zurück an den Bauernhöfen Tönnieskamp vorbei Richtung Sporthaus in Denkershausen.Hier wurden die Wanderer mit Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Gegrilltem verwöhnt.
Die drei teilnehmerstärksten auswärtigen Gruppen erhielten um 12 Uhr Ehrenpreise in Form von Mettwürsten.
Auf den weiteren Plätzen : Sudershausen (11), Titlingerode (11), Moringen (8), Elliehausen (6) und Bollensen (5 Wanderer).
Die stärkste innerörtliche Gruppe wurde die Freiwilligen Feuerwehr Denkershausen mit 49 !! Teilnehmern. Die Feuerwehr hatte den Wanderpokal nicht mitgebracht, weil sie sicher waren, dass sie den Pokal verteidigen würden. Auf den weiteren Plätzen der innerörtlichen Vereinen waren die Damenmannschaft der SG Eintracht mit 14 Wanderinnen und die Karnevalsfreunde Denkershausen mit 10 Wanderern.
Jüngste Wanderin war Malia Braukmann Jahrgang 2024. Mama hatte sie die Wanderung getragen. Es gab Sandspielzeug für die Jüngste.
Älteste Wanderin war Brigitte Bührmann Jahrgang 1942. Sie hatte sich bei der Wanderung die große Strecke entschieden und erhielt eine kleine Mettwurst.
Für den gelungenen Wandertag möchte sich die SG Eintracht bei allen Wanderern für das Kommen bedanken und wird im nächsten Jahr wieder einen Wandertag im April durchführen.
Rainer Giesemann
Wanderwart